top of page

Schliemanns Erben und die Botschaft der versunkenen Städte

Gisela Graichen

Hörbuch-Cover: Schliemanns Erben und die Botschaft der versunkenen Städte
Autorin: Gisela Graichen
Sprecher: Harald Lesch
Hörprobe

ISBN CD: 

-

Preis CD (UVP): 

-

ISBN digital:

978-3-95567-205-8

Preis digital: 

13,95 €

gelesen von:

Harald Lesch

Dauer:

Format:

Download, ungekürzt

erscheint am:

Genre:

Sachbuch

Thema:

Wissen

Das Hörbuch bei

In der Buchhandlung oder hier bestellen:

Button zu dem Onlineshop geniallokal.de
Button zu dem Onlineshop thalia.de
Button zu dem Onlineshop bücher.de
Button zu dem Onlineshop weltbild.de

13,95 €

mp3 in bester Soundqualität, ohne Abo,

ohne Anmeldung

Rund um die Welt - von den Anden bis in den Kaukasus, vom Amazonas zum Indus, von der Taiga Sibiriens in die Wüste Omans - stellen Archäologen, Ingenieure und Naturwissenschaftler neue Fragen an alte Zeiten. Und Gisela Graichen zeigt, dass Forschungsergebnisse über die Welt von einst nicht von gestern sein müssen - sondern dass sie uns wertvolle Anhaltspunkte für unser Leben, unser Verhalten, für unsere Zukunft geben können. Archäologie geht uns alle an.

Gisela Graichen

Gisela Graichen, geboren in Stendal, studierte Publizistik, Rechts- und Staatswissenschaften und ist diplomierte Volkswirtin. Sie ist Autorin der Bücher "Das Kultplatzbuch" und "Schliemanns Erben". Weiterhin Autorin der preisgekrönten Filmreihen "Schliemanns Erben" und "C 14" über die Forschungsergebnisse der Archäologie. Für "C 14" wurde sie mit dem Deutschen Preis für Denkmalschutz ausgezeichnet.

Harald Lesch

Harald Lesch ist Professor für theoretische Astrophysik an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Seit 1998 vermittelt er einer breiten Öffentlichkeit spannendes populärwissenschaftliches Wissen, u. a. moderiert er »Leschs Kosmos« im ZDF. Daneben hat Harald Lesch auch in zahlreichen anderen Radio- und Fernsehsendungen sein Talent unter Beweis gestellt, die Zuhörer durch sein erzählerisches Können für seine Wissenschaft zu begeistern. Für herausragende Leistungen in der Vermittlung seiner wissenschaftlichen Arbeit in eine breite Öffentlichkeit wurde er 2005 mit dem "Communicator-Preis" ausgezeichnet.

bottom of page