LAUT
Miriam Stein
Sawsan Chebli

ISBN CD:
-
Preis CD (UVP):
-
ISBN digital:
978-3-95567-233-1
Preis digital:
17,90 €
gelesen von:
Gergana Muskalla
Dauer:
ca. 7 Stunden
Format:
Download, ungekürzt
erscheint am:
29. März 2023
Genre:
Sachbuch
Thema:
Gesellschaft, Politik und Wirtschaft
Das Hörbuch bei
Fast täglich wird Sawsan Chebli mit Hasskommentaren und Online-Hetze überhäuft. Wenn sich die Sozialdemokratin palästinensischer Herkunft auf Social Media äußert, in einem Interview oder mit einem Zeitungsbeitrag in die öffentliche Debatte einmischt; wenn sie sich, wie so oft, leidenschaftlich für eine diverse und inklusive Gesellschaft ausspricht, türmt sich die Flut an Hate Speech mitunter zu brutalen Shitstorms auf. Dass aus digitaler schnell körperliche Gewalt werden kann, erlebte sie ganz unmittelbar, als sie eines Tages mitten in Berlin von einem Unbekannten körperlich angegriffen wurde. Cheblis Erfahrungen stehen exemplarisch für ein besorgniserregendes, akut demokratiegefährdendes Klima neuer Cybergewalt, die sich in besonderer Härte gegen engagierte Frauen richtet.
In LAUT erzählt Chebli nicht nur von den sexistischen, rassistischen und klassistischen Abgründen unserer Gesellschaft, in die sie während diverser Shitstorms blicken musste, sondern auch von positiver Energie, Empathie und echter Solidarität im digitalen Unwetter.
Ein erschütterndes, aber auch augenöffnendes Hörbuch – und ein Appell an uns alle, laut und deutlich gegen Hass und für einen demokratischen Austausch einzustehen und entschieden Zivilcourage zu zeigen, im analogen wie im digitalen Leben
Miriam Stein
Miriam Yung Min Stein ist Journalistin und Buchautorin und lebt mit ihrer Familie in Berlin. Sie wurde 1977 in Südkorea geboren und wuchs in einer deutschen Familie als Adoptivkind auf. Sie hat mit Christoph Schlingensief und Rimini Protokoll Theater gemacht und ist eine profilierte deutsche Kulturjournalistin.
Sawsan Chebli
Sawsan Chebli kam 1978 in Berlin als zwölftes Kind einer geflüchteten, palästinensischen Familie zur Welt. 15 Jahre lebte sie mit ihrer Familie staatenlos in der Hauptstadt, erst dann erhielten sie die deutsche Staatsbürgerschaft. Chebli studierte Politikwissenschaften und trat 2001 in die SPD ein.Nach zahlreichen Stationen in Büros von Bundestagsabgeordneten wurde sie 2010 Grundsatzreferentin für interkulturelle Angelegenheiten in der Berliner Senatsverwaltung für Inneres und Sport. Ab Januar 2014 wechselte sie als stellvertretende Sprecherin des damaligen Außenministers Frank-Walter Steinmeier ins Auswärtige Amt. Von 2016 bis 2021 war sie die Bevollmächtigte des Landes Berlin beim Bund und Staatssekretärin für Bürgerschaftliches Engagement und Internationales. Auf Twitter hat sie über 100.000 Follower:innen und bestimmt mit ihren Tweets die politische Debatte mit. Sawsan Chebli lebt in Berlin, ist verheiratet und Mutter eines Sohnes.
© Markus C. Hurek
Gergana Muskalla
Gergana Muskalla, 1979 in Sofia geboren, studierte Schauspiel an der Folkwang Universität der Künste in Essen und arbeitete 8 Jahre lang an verschiedenen Bühnen des Landes. Seit 2013 ist sie hauptberuflich als Sprecherin tätig und in zahlreichen Produktionen des Hessischen Rundfunks, dem ZDF, arte, 3Sat und dem SWR zu hören. Sie hat u. a. den Kommentar für Marcin Wierzchowskis Dokumentation „Hanau – eine Nacht und ihre Folgen“ gesprochen, die 2022 mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet wurde. Zudem hört man ihre Stimme in vielen Hörbüchern, Hörspielen und Synchron-Produktionen.