Mit Marx in die Zukunft
Wenn wir glauben, die Welt durch nachhaltigen Konsum vor der Klimakatastrophe zu retten, betrügen wir uns selbst, sagt der japanische Philosoph Kohei Saito. Denn der Kapitalismus ist nicht zukunftsfähig. Klar und überzeugend vertritt Saito die These: Nichts, was die Welt jetzt braucht, lässt sich innerhalb eines kapitalistischen Systems realisieren. Grünes Wachstum ist unmöglich. Was wir stattdessen brauchen? Einen neuen Kommunismus. Genauer gesagt: einen Ökosozialismus, der nicht auf Wachstum ausgerichtet ist, der das Produktionstempo herunterfährt und Wohlstand umverteilt. Schon Marx plädierte für eine nachhaltige Wirtschaftsordnung. Und nur damit wird es uns gelingen, die Natur – unsere Lebensgrundlage – zu erhalten.
Kohei Saito
Kohei Saito, geboren 1987, ist Associate Professor für Philosophie an der Universität von Tokio. Er promovierte 2016 an der Humboldt-Universität zu Berlin, ist Mitherausgeber der Marx-Engels-Gesamtausgabe und wurde 2018 mit dem Isaac-Deutscher-Preis ausgezeichnet. Saitos »Systemsturz« wurde in Japan ein großer Erfolg, das Buch verkaufte sich dort mehr als 500.000 Mal.
Alexander Gamnitzer
Alexander Gamnitzer - Schauspieler, Sprecher und Regisseur - wurde 1978 in Karl-Marx-Stadt geboren. Nach dem Studium an der renommierten Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ Berlin war er an mehreren Theater engagiert - am Theater Freiburg, am Schauspiel Leipzig, am Staatsschauspiel Dresden und zuletzt am Neuen Theater Halle. Ihm wurden viele Haupt- und Titelrollen anvertraut, z.B. Danton, Liliom, Tartuffe, Siegfried in „Die Nibelungen“ und das Monster in „Frankenstein“. Nebenbei hatte er diverse Auftritte in TV-Filmen und Serien. Seit 2014 entstanden erste Regiearbeiten. Alexander Gamnitzer arbeitet zudem mit Vorliebe als Sprecher für Hörbücher, Live-Lesungen, Hörspiele und Synchron. Seit 2018 ist Alexander Gamnitzer Professor für Schauspiel am Schauspielinstitut „Hans Otto“ der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig.